Betonzäune sind eine Investition für Jahrzehnte. Wenn Sie Zierzäune aus Beton aus dem Angebot von Luna-Garten wählen, haben Sie nicht nur ein solides, sondern auch ein gestalterisches Element zu Hause, das den Wert der Immobilie erhöht. Aber auch das beste Material muss regelmäßig gewartet werden. Vor allem, wenn wir es vor der härtesten Jahreszeit – dem Winter – schützen wollen.
Viele Hausbesitzer machen den Fehler, sich erst dann um die Behandlung von Betonzäunen zu kümmern, wenn der Schaden bereits sichtbar ist. Risse, Moos, Schmutz, Farbverlust oder Abblättern der oberen Schichten sind jedoch nicht nur ein ästhetisches Problem. Es handelt sich um Warnsignale dafür, dass der Zaun Aufmerksamkeit verlangt.
Warum ist eine regelmäßige Wartung von Betonzäunen erforderlich?
- Schutz vor Witterungsbedingungen
Betonzäune sind das ganze Jahr über Sonne, Wind, Regen, Schnee, Frost und Temperaturschwankungen ausgesetzt. Wenn sie nicht richtig behandelt werden, kann Wasser in die winzigen Ritzen eindringen. Dieses gefriert im Winter, dehnt sich aus und kann zu Rissen im Beton führen.
- Beibehaltung des ästhetischen Erscheinungsbildes
Ein Zierzaun aus Beton ist das Erste, was Menschen vom Haus wahrnehmen. Im Laufe der Zeit kann er jedoch ausbleichen, Flecken, Moos oder andere Verschmutzungen bilden, die sein Aussehen und den Gesamteindruck Ihrer Immobilie beeinträchtigen.
- Verlängerung der Lebensdauer von Beton
Wenn Sie Ihren Betonzaun regelmäßig pflegen, können Sie seine Lebensdauer um viele Jahre verlängern. Behandelter Beton ist widerstandsfähiger gegen Verschleiß und altert langsamer.
- Leichtere zukünftige Wartung
Die behandelte Oberfläche weist sowohl Wasser als auch Schmutz ab. Das bedeutet, dass die Reinigung in Zukunft einfacher und schneller vonstattengehen wird.
Wann und wie sollte man mit der Behandlung des Betonzauns beginnen?
Auch wenn der Sommer nicht die Zeit zu sein scheint, um an die Wartung zu denken, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Ihren Zaun auf den Winter vorzubereiten. Bei warmem Wetter trocknet er besser, die Beschichtungen werden schneller und effizienter in die Oberfläche eingezogen. Und ganz ehrlich, bei schönem Wetter lässt es sich doch besser arbeiten als bei Kälte und Regen.
Schritt für Schritt: Wie man Zierzäune aus Beton richtig behandelt
- Gründliche Reinigung des Betonzauns
Der erste Schritt besteht darin, Schmutz, Staub, Moos, Blüten und Insekten zu entfernen. Vernachlässigen Sie diesen Schritt nicht, denn eine saubere Oberfläche ist die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung.
Reinigungsmöglichkeiten:
- Hochdruckreiniger (WAP) – eine wirksame Methode, um selbst hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
- Weiche Bürste und Wasser – geeignet für weniger verschmutzte Oberflächen.
- Spezielle Betonreiniger – helfen bei der Entfernung von Fett, Ausblühungen und Mikroorganismen.
- Aufbringen einer Schutzschicht
Nach der Reinigung ist es Zeit für den wichtigsten Schritt, einen Schutzanstrich des Betonzauns, der die Hydrophobie gewährleistet und die Lebensdauer der Oberfläche verlängert.
Anstricharten:
- Transparenter Schutzanstrich
Er verändert das Aussehen des Betons nicht, sondern schafft eine unsichtbare Schutzschicht, die Wasser abweist und vor Frost, UV-Strahlung und dem Eindringen von Schmutz schützt. Dies ist die am häufigsten verwendete Art des Schutzes. - Farbiger Anstrich für den Betonzaun
Neben dem Schutz verleiht er dem Betonzaun auch ein neues, frisches Aussehen. Die Farben können in Grau-, Sand-, Braun- oder anderen Tönen gehalten sein, je nach der umgebenden Architektur.
- Wartung nach dem Anstrich
Auch wenn der Anstrich den Zaun langfristig schützt, empfiehlt sich einmal jährlich:
- eine Prüfung des Oberflächenzustands,
- die eventuelle Auffrischung des Anstrichs nach 3 bis 5 Jahren (in Abhängigkeit vom Hersteller und von der Oberflächenbelastung),
- die regelmäßige Entfernung von Schmutz, Laub und sonstigen organischen Verunreinigungen.
Eine Investition in den Schutz zahlt sich aus
Schutzanstriche und eine Reinigung sind geringe Investitionen im Vergleich zu den Kosten für die Reparatur von beschädigtem Beton oder den Austausch des gesamten Zauns. Die Pflege von Zierzäunen aus Beton sollte ein selbstverständlicher Teil der Instandhaltung jeder Immobilie sein.
Zierzäune aus Beton von Luna-Garten sind hochwertig und langlebig, aber bei regelmäßiger Pflege bleiben sie noch länger in bestem Zustand. Die Sommermonate sind die perfekte Zeit, um sich dem Zaun zu widmen – ihn zu reinigen und mit einem Schutzanstrich für den Winter zu versehen. Ihre Investition in die Instandhaltung wird sich in Form eines schönen, stabilen und wartungsfreien Zauns mehrfach auszahlen.